Warum die Stadtwerke auf den Rat des ADFC verzichten und vor dem Familienbad Radständer aufbauen, die als technisch problematisch gelten. Von Petra Schafflik. u - Rechtzeitig vor Beginn der Badesaison haben die Stadtwerke den Eingangsbereich des ...
Die Szene spielt 1917, als der Krieg schon weit fortgeschritten ist. In Europa sind die Lichter ausgegangen, die "mir san mir"-Rufe, das "Serbien muss sterbien"-Grölen wird leiser. Die sterbenden Soldaten verfluchen den Kaiser, aber die ...
Neben dem obligaten „Ebenseer Blues“ mit der titelgebenden Textzeile „In da Midd´n då san mir“, die es mittlerweile sogar zum Titel eines vielbeachteten und auf der Berlinale gezeigten Dokumentarfilms über Ebenseer Jugendliche gebracht hat, gibt es mit ...
Schulleiter Kurr warnte angesichts guter Wirtschafts- und Lebensbedingungen in der Region davor, in eine „Mir san mir“-Haltung zu verfallen und andere auszuschließen. Offenheit mache die Region „bunter, schöner, erfolgreicher“. Die Einrichtung einer ...
Wien. Mit "San" hat Wien jetzt das erste zweisprachige Magazin, in dem Artikel zugleich in deutscher und serbischer Sprache erscheinen. Der Name, der auf Serbisch "Traum" bedeutet, ist ein Akronym für "serbisch-österreichische Nachrichten" ...
"Der Wirtschaftsraum Graz steht gut da. Eine enge, wie auch immer geartete Kooperation kann aber Sinn machen. Wir müssen mit dieser 'Mir san mir'- Mentalität aufhören." Nagl will ergebnisoffene Gespräche mit den Umland- Bürgermeistern über die Art der ...